Kurzfassungen der Meteorologentagung DACH
DACH2022-159, 2022
https://doi.org/10.5194/dach2022-159
DACH2022
© Author(s) 2022. This work is distributed under
the Creative Commons Attribution 4.0 License.

Untersuchung der Windverhältnisse in der Nordsee für Windenergieanlagen auf den Flächen N-3.5, N-3.6 und N-7.2

Maren Brast1, Michael Gehrke1, Johannes Hahn1, Sabine Hüttl-Kabus1, Thomas Möller2, Olaf Outzen1, and Thomas Spangehl2
Maren Brast et al.
  • 1Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
  • 2Deutscher Wetterdienst

Das Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG) schreibt vor, dass jährlich Windparkflächen in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) Deutschlands für die Bebauung mit Windenergieanlagen ausgeschrieben werden. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) führt auf diesen Flächen Voruntersuchungen zu den vorliegenden Umweltbedingungen durch. Diese umfassen unter anderem die Untersuchungen der Windverhältnisse auf der Fläche, um den Bietern Informationen für die Kalkulation ihres Gebots zu liefern. Die windbezogene Voruntersuchung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) und basiert auf drei wesentlichen Elementen: einer einjährigen in-situ Messkampagne, der Auswertung von Reanalysedaten durch den DWD und der Erstellung eines zusammenführenden Gesamtberichtes. Diese Berichte werden zusammen mit den meteorologischen Mess- und Modelldaten und den Ergebnissen der weiteren Voruntersuchungen auf dem Datenportal PINTA (https://pinta.bsh.de) als Teil der Ausschreibung veröffentlicht.

 

Die zu bebauenden Flächen werden im Flächenentwicklungsplan zusammen mit dem Jahr der Ausschreibung festgelegt. In den Jahren 2022 und 2023 werden die drei Flächen N-3.5, N-3.6 und N-7.2 in der Nordsee ausgeschrieben. Die Flächen liegen im südwestlichen Teil der deutschen AWZ. Auf und in unmittelbarer Nähe dieser Flächen wurden meteorologische Messungen durchgeführt. Mit Hilfe einer Lidarboje (Fläche N-7.2) sowie mit Scanning Lidaren auf bestehenden Windenergieanlagen (für alle drei Flächen) wurden einjährige Zeitserien von Vertikalprofilen der Windgeschwindigkeit und -richtung erfasst, die Aufschluss über die Windverhältnisse in den relevanten Höhen der zukünftigen Windenergieanlagen geben. Zusätzlich wurden Temperatur, Feuchte, Luftdruck und Wasseroberflächentemperatur gemessen.

How to cite: Brast, M., Gehrke, M., Hahn, J., Hüttl-Kabus, S., Möller, T., Outzen, O., and Spangehl, T.: Untersuchung der Windverhältnisse in der Nordsee für Windenergieanlagen auf den Flächen N-3.5, N-3.6 und N-7.2, DACH2022, Leipzig, Deutschland, 21–25 Mar 2022, DACH2022-159, https://doi.org/10.5194/dach2022-159, 2022.