Kurzfassungen der Meteorologentagung DACH
DACH2022-300, 2022
https://doi.org/10.5194/dach2022-300
DACH2022
© Author(s) 2022. This work is distributed under
the Creative Commons Attribution 4.0 License.

Für Wetter und Klima – Maritim-Meteorologische Observationen beim DWD

Axel Andersson, Henry Kleta, Hildrun Otten-Balaccanu, and Thomas Möller
Axel Andersson et al.
  • Deutscher Wetterdienst, Hamburg

Die Erfassung und Überwachung des Wetters und des Klimas auf den Weltmeeren hat eine lange Tradition beim Deutschen Wetterdienst (DWD) und seinen Vorgängerorganisationen in Hamburg. Seit dem 19. Jahrhundert werden auf Schiffen systematisch meteorologische und ozeanographische Informationen gesammelt, die ein detailliertes Verständnis des maritimen Wetters und des Klimas ermöglichen. Bis heute sind die meteorologischen Schiffsbeobachtungen eine wichtige Datenquelle für die Wettervorhersage und die Klimaüberwachung.

Der Deutsche Wetterdienst betreibt ein großes meteorologisches maritimes Messnetz, welches mehr als 500 Schiffe umfasst, die regelmäßig Wetterbeobachtungen auf allen Weltmeeren durchführen. Diese Schiffe beteiligen sich am internationalen Voluntary Observing Ship (VOS) Scheme und ihre Beobachtungen werden in Echtzeit über das globale Telekommunikationssystem (GTS) der WMO verbreitet. Dabei wird eine zunehmende Anzahl von Beobachtungen von automatischen Wetterstationen an Bord von Schiffen geliefert.

Neben der Nutzung für die operationelle Wettervorhersage sind die maritim-meteorologischen Observationen ein wichtiger Beitrag zu klimatologischen Archiven wie der In-situ Datenbank des maritimen Klimadatenzentrums des DWD. Diese Datenbank besteht aus qualitätskontrollierten Daten aus Echtzeit- und delayed mode Datenströmen, sowie aus einer großen Menge historischer Daten. Der Datenbestand wächst kontinuierlich durch aktuelle operationelle Dateneingänge, aber auch durch die Digitalisierung alter meteorologischer Schiffsjournale und reicht von heute bis weit zurück in das 19 Jahrhundert. Im Rahmen des internationalen Datenaustauschs über die WMO / IOC VOS Global Data Assembly Centres (GDACs) werden die maritimen Klimadaten regelmäßig in den International Comprehensive Ocean-Atmosphere Data Set (ICOADS) integriert. Des Weiteren werden die Daten für eine Vielzahl von Klimaanwendungen verwendet, z.B. als Input für Reanalysen, für die operationelle Klimaüberwachung, klimatologische Analysen und Datenprodukte, sowie für die Kalibrierung von Satellitenbeobachtungen.

How to cite: Andersson, A., Kleta, H., Otten-Balaccanu, H., and Möller, T.: Für Wetter und Klima – Maritim-Meteorologische Observationen beim DWD, DACH2022, Leipzig, Deutschland, 21–25 Mar 2022, DACH2022-300, https://doi.org/10.5194/dach2022-300, 2022.