DKT-12-21
https://doi.org/10.5194/dkt-12-21
12. Deutsche Klimatagung
© Author(s) 2022. This work is distributed under
the Creative Commons Attribution 4.0 License.

Kooperatives Auenmanagement - praktische Umsetzung und Organisation einer Nature-Based Solution (NBS) zum Hochwasserschutz

Swantje Preuschmann1, Paul Bowyer1, Juliane El Zohbi1, Johannes Prüter2, Tobias Keienburg2, Ortrun Schwarzer2, and Daniela Jacob1
Swantje Preuschmann et al.
  • 1Climate Service Center Germany (GERICS) / HZG, Geesthacht, Germany (juliane.el_zohbi@hzg.de)
  • 2Biosphärenreservatsverwaltung, Niedersächsische Elbtalaue, Am Markt 1, 29456 Hitzacker, 11 Germany

Das H2020-Projekt OPERANDUM untersucht die Wirksamkeit und Effektivität von Nature-Based Solution zur Bewältigung hydro-meteorologischer Risiken in Fallstudien.

Die deutsche Fallstudie konzentriert sich auf den Hochwasserschutz im Biosphärenreservat "Niedersächsische Elbtalaue". Hier sind Struktur und Gestaltung der Elbaue entscheidend, um den extremen Hochwasserereignissen der jüngsten Zeit entgegenzuwirken. An den Ufern der Elbe und in den unteren Auenbereichen stellt sich vor allem die Frage, wo aus Abflussgründen Flächen von höherer Vegetation freigehalten werden können und wo andererseits eine Auenwaldentwicklung toleriert und, oder sogar aufgeforstet werden kann. Alle Aktivitäten im Biosphärenreservat müssen sowohl den Zielen des Hochwasserschutzes als auch den Interessen der Landwirtschaft und des Naturschutzes dienen. Von besonderem Interesse sind daher naturnahe Lösungen.

Eine Lösung zu finden, die alle Interessen berücksichtigt, ist das Ziel des Projektes Kooperatives Auenmanagement. Seit 2016 besteht das Projekt, das sich mit Fragen der Erhaltung, Pflege, Bewirtschaftung und Entwicklung der Elbaue im Biosphärenreservat befasst. Es wird im Rahmen der Förderrichtlinie "Landschaftspflege und Flächenmanagement" mit Mitteln des Landes Niedersachsen und der Europäischen Union gefördert.

Dazu werden auf der Ebene der kommunalen Referenzgebiete neue Kooperationsstrukturen aufgebaut und effektiv vernetzt. Auf diese Weise werden gemeinsam mit den Betrieben vor Ort Maßnahmen und Strategien entwickelt und ein angepasstes Flächenmanagement koordiniert. Dazu gehören Fragen nach der Wirksamkeit von Pflegeverfahren, wie z.B. Weidevieh für die Landschaftsgestaltung, aber auch der Umgang mit Kontaminationsrisiken bei der Beweidung.

Im Rahmen von OPERANDUM nimmt das GERICS in Zusammenarbeit mit der Biosphärenreservats-Verwaltung den Prozess der Ko-Entwicklung innerhalb des kooperativen Auenmanagements genauer unter die Lupe und untersucht die Übertragbarkeit dieses Konzepts auf andere Regionen sowie die Wirksamkeit dieses Konzepts unter den Bedingungen des Klimawandels.

How to cite: Preuschmann, S., Bowyer, P., El Zohbi, J., Prüter, J., Keienburg, T., Schwarzer, O., and Jacob, D.: Kooperatives Auenmanagement - praktische Umsetzung und Organisation einer Nature-Based Solution (NBS) zum Hochwasserschutz, 12. Deutsche Klimatagung, online, 15–18 Mar 2021, DKT-12-21, https://doi.org/10.5194/dkt-12-21, 2021.