Kurzfassungen der Meteorologentagung DACH
DACH2022-175, 2022, updated on 16 Feb 2022
https://doi.org/10.5194/dach2022-175
DACH2022
© Author(s) 2022. This work is distributed under
the Creative Commons Attribution 4.0 License.

Wetteranalyse als konkrete physikalische Herausforderung: Tor Bergerons bahnbrechende Beiträge aus Bergen und Leipzig während der 1920er Jahre

Hans Volkert1 and David M. Schultz2
Hans Volkert and David M. Schultz
  • 1Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Physik der Atmosphäre (IPA), Oberpfaffenhofen, Germany (hans.volkert@dlr.de)
  • 2Centre for Atmospheric Science, University of Manchester, Manchester, United Kingdom (david.schultz@manchester.ac.uk)

Computergestützte Vorhersage- und Nowcasting-Methoden berücksichtigen heutzutage eine Vielzahl von physikalischen Prozessen, die bei der Integration der dynamischen Gleichung aktiv mitwirken. Vor hundert Jahren erarbeitete der Schwede Tor Bergeron (1891-1977) in Bergen und zeitweise in Leipzig eine Monographie "Über die dreidimensional verknüpfende Wetteranalyse", welche eine ganze Reihe derartiger Prozesse zu quantifizieren suchte und ihre Rolle bei der Entstehung und Fortbewegung von Luftmassen und besonders von Zyklonen darlegte. Die Arbeit erschien schließlich 1928 als umfangreiche Dissertationsschrift im Band 5 der noch jungen Zeitschrift Geofysiske Publikasjoner.

Zu den ausführlich dargelegten atmosphärenphysikalischen Meilensteinen gehören etwa: eine Diskussion von atmosphärenphysikalischen Erhaltungsgrößen; die Berücksichtigung von Aerosolen; die Dokumentation der Blockierung einer Frontalzone an den Alpen mit nachfolgender Leezyklogenese; die Entstehung von Luftmassentypen (kalte und warme) aufgrund von diabatischen Prozessen; die Verbindung von Sichtweite, Aerosolgehalt und Luftmassentyp; die Darstellung einer Prozesskette zur Niederschlagsbildung (heute: Wegener-Bergeron-Findeisen-Prozess); die Präsentation eines kompletten Jahres (1922) von Aufstiegsdaten der potentiellen Temperatur als Beleg wechselnder Luftmassen. 

Die Präsentation folgt einer aktuellen Veröffentlichung (Schultz et al., 2020), welche die erstmalige Übersetzung von Bergerons Dissertation ins Englische begleitet. Wesentliche Abbildungen werden eingehend erläutert und mit neueren Daten verglichen. Lokale Bezüge zum Geophysikalischen Institut der Universität Leipzig unter Professor Weickmann werden besonders berücksichtigt.

Literaturhinweise:

Bergeron, T., 1928:  Über die dreidimensional verknüpfende Wetteranalyse. Erster Teil. Prinzipielle Einführung in das Problem der Luftmassen- und Frontenbildung. Geofys. Publ., 5 (6), 1–118; online: www.ngfweb.no/docs/NGF_GP_Vol05_no6.pdf

Schultz, D.M., H. Volkert, B. Antonescu, and H.C. Davies, 2020:   Defender and Expositor of the Bergen Methods of Synoptic Analysis - Significance, History, and Translation of Bergeron’s (1928) “Three-Dimensionally Combining Synoptic Analysis”. Bull. Amer. Meteorol. Soc., 101, E2078-E2094; online: https://doi.org/10.1175/BAMS-D-20-0021.1  .  

How to cite: Volkert, H. and Schultz, D. M.: Wetteranalyse als konkrete physikalische Herausforderung: Tor Bergerons bahnbrechende Beiträge aus Bergen und Leipzig während der 1920er Jahre, DACH2022, Leipzig, Deutschland, 21–25 Mar 2022, DACH2022-175, https://doi.org/10.5194/dach2022-175, 2022.